Griaß eich
Nach einem ziemlich harten Frühling haben wir uns einen unbeschwerten Sommer echt verdient. Die Zeichen dafür stehen gut. Die Wetterprognosen versprechen traumhafte Temperaturen und die eine oder andere Einschränkung in Sachen Corona, die uns auch in den kommenden Wochen begleiten wird, haben wir längst verinnerlicht. Wir alle haben begriffen, dass wir mindestens einen Babyelefanten Abstand zu den anderen Sommerfrischlern halten sollen. Und auch eine unserer größten Sorgen, nämlich dass uns das Klopapier ausgehen könnte, ist zum Glück verduftet. In den vielen Geschäften around the lake heißt es bereits wieder: „Come in and find out“ und auch in den hiesigen Restaurants werden wir endlich wieder mit einem herzlichen: „Yes, we are open“ empfangen.
Juhu! Auch auf einen Jump in den Attersee müssen wir heuer nicht verzichten. Trotzdem gilt natürlich: „Safer Holiday.“ Für alle, die sich nicht ganz sicher sind, wie das hierzulande mit dem Sicherheitsabstand auszusehen hat und wie groß ein Babyelefant überhaupt ist, haben wir in der aktuellen Gustl-Summeredition viele Tipps in Sachen Social Attersee- Distancing zusammengetragen. Damit könnt ihr in den nächsten Wochen nichts falsch machen und – kurz gesagt – auch diese Sommersaison in vollen Zügen genießen.
Wo, wenn nicht auf den ersten Seiten des Gustav-Magazins, ist der richtige Moment, einen oscarreifen Dank auszusprechen. In diesem Sinne: We want to say „Thank you“ to all our Inserenten, die auch in der Krise gesagt haben: „Ein Sommer ohne Gustav? Geht gar nicht.“ Herzlichen Dank dafür – denn ihr habt die Ausgabe 2020, die natürlich wie so vieles in diesem Sommer in den Sternen stand, möglich gemacht. Danke, Grazie und Merci.
Bleibt an dieser Stelle nur noch eines zu sagen: Wir wünschen euch einen unbeschwerten, unvergesslichen und selbstverständlich auch einen gesunden Sommer, in dem ihr Corona maximal als erfrischenden Drink auf eurem Tisch findet.
Kennt ihr schon "Max" – das freche
Vöcklabrucker City-Magazin?
Reinschauen lohnt sich. Inside findet ihr
viele Tipps und spannende Infos rund um eine der schönsten Kleinstädte der Welt – Vöcklabruck. >>mehr
Fakten, Fakten, Fakten:
Hättet ihr gedacht, dass der Attersee früher oder später Geschichte sein wird? Oder das 1 Tropfen Attersee-Wasser 44 Tage braucht, bis er im Schwarzen Meer gelandet ist? Hier verraten wir euch Hot Gossip über den sowieso schönsten aller Seen. >>mehr
Crashkurs "Oberösterreichisch": Hudln, Klappal, Krachal: Wir klären euch auf, was der eine oder andere Ausdruck zu bedeuten hat und können euch beruhigen – selbst Einheimische verstehen nicht immer alles. >>mehr
Wo kann man am besten reinspringen?
Freibäder, Strandbäder, Geheimtipps, kleine und große Badeplätze: Wir haben die spritzigsten Locations für euch ausfindig gemacht. In diesem Sommer gilt aber: ein paar Handtuchlängen Abstand zu anderen Wasserratten einhalten.
Wer die Wahl hat, hat die Qual: So ist es auch bei uns am Attersee. Es ist nicht einfach, das passende Restaurant zu finden. Weil: Es passen so unglaublich viele. >>mehr
Wasserratte, Warmduscher oder hoffnungsloser Fall? Finde beim Gustav-Selbsttest heraus, ob selbst Arielle, die Meerjungfrau, und Baywatch-Rettungsschwimmer Mitch Buchannon von dir noch etwas lernen können. Das Ergebnis erhältst du in nur wenigen Minuten. Wir hoffen, dein Test fällt positiv aus. Denn sonst hast du hier am Attersee irgendwie nichts verloren. >>mehr
In diesem Sommer ist die ideale Shoppingbegleitung nicht etwa die beste Freundin, sondern eine coole Maske fürs Gesicht. Und das hat eigentlich auch viele Vorteile. Für die Einkaufstour, gemeinsam mit der neuen BFF, müssen wir uns aktuell und bis auf Weiteres nicht mehr großartig aufmascherln, können uns jede Menge Make-up, Rouge und Lippenstift sparen und uns nonchalant hinter einem Stück Stoff verstecken. Hat doch auch etwas für sich, oder? Aber was sind die eigentlichen Trends im Sommer 2020? Was trägt sie? Und was trägt er? >>mehr
Wuff, griaß eich. Ich bin Lola, der Gustav-Redaktionshund. Wenn ich nicht gerade in meiner Hängematte herumhänge, checke ich die coolsten Locations am Attersee ab. Für mich, aber auch für meine vierbeinigen Freunde, die hier in der Region im Sommer chillen möchten. Meine Gassirunden haben mich schon rund um den gesamten See geführt. Ihr könnt mir also vertrauen, ich bin Experte. Und als solcher verrate ich euch an dieser Stelle meine flauschigsten Insider-Tipps. >>mehr
Ungestörter Wasserspaß. Tun, was immer wir wollen. Und der Rest der Welt? Der kann uns einfach mal gernhaben. Wenn ihr Lotto-Millionär seid und es euch gerade in der Hängematte auf eurer eigenen einsamen Insel bequem gemacht habt, müssen wir neidvoll anerkennen: Bravo, ihr habt den Jackpot geknackt! Wir gehen jetzt aber einfach mal davon aus, dass ihr nicht reicher als reich seid und daher zum Entspannen in eines der öffentlichen Attersee-Bäder kommt. Da heißt es dann doch ein bisschen Rücksicht auf die vielen anderen Sonnenanbeter nehmen. Wir sagen euch, wie das fröhliche Miteinander im Strandbad ohne große Krise funktioniert. >>mehr
... schon wieder nicht richtig eingecremt. Damit euch peinliche Sunshine-Eskapaden – wie etwa ein Tattoo in Form eines Fotoapparats auf eurem Body – am Attersee erspart bleiben, hier einige Tipps, wie der Einsatz einer Sonnencreme wirklich funktioniert. So klappt‘s dann auch – wie geschmiert sozusagen – mit dem perfekten, von der Sonne geküssten Teint. >>mehr
„Do it yourself“-Unterkunft gebucht? Check. Kontrolliert, ob auch eine Küche dabei ist, wollt ihr doch im Urlaub selbst Hand anlegen? Check. Habt ihr aber auch die besten Selbstversorger-Adressen gecheckt, ihr Checker? Nein? Macht nichts. Denn die haben wir für euch. Eier & Brot, Fisch & Fleisch: Wir wissen ganz genau, wo ihr es euch besorgen könnt. >>mehr
Wenn ihr hier am Attersee seid, ist der Besuch einer Mostschenke Pflichtprogramm. Die urige Atmosphäre, das bodenständige Essen und natürlich der Most werden euch mit Sicherheit begeistern. >>mehr
Party on, liebe Party people.
Doch das ist aktuell gar nicht so einfach. >>mehr
Wer im Urlaub nicht nur in der Sonne brutzeln will, sondern auch in die aufregende Kulturszene am Attersee eintauchen möchte, hat viele Gelegenheiten dazu. >>mehr
Yoga, Massage, ein Besuch im Kosmetikstudio: Auch das ist hier am Attersee möglich. Die besten Adressen und jede Menge Tipps zum Entspannen – auch für eure Haut – gibts hier. >>mehr
Für alle, die mächtig „in love“ sind und demnächst eigentlich heiraten wollten, sind harte Zeiten angebrochen.
Vor allem, wenn die Hochzeit als Mega-Wedding-Event angedacht war, bei dem nicht nur die liebe Familie, sondern auch ein paar hundert der allerengsten Freunde mit dabei sein hätten sollen. >>mehr
Eis schleckt man – und damit basta.
Von wegen. Es gibt tatsächlich riesengroße Unterschiede. Was bedeutet es aber, wenn ich mein Eis zum Beispiel beiße? Wir klären euch auf. >>mehr
Damit das Attersee-Urlaubsfeeling auch zu Hause noch lange anhält, haben wir einige wertvolle Tipps für die Zeit nach der schönsten Zeit des Jahres zusammengetragen. >>mehr
Die bekannte Astrologin Monika Marquet hat für euch einen Blick in die Sterne geworfen. Und siehe da: Egal ob Widder, Löwe, Jungfrau oder Stier – der Sommer am Attersee hat, trotz aller Startschwierigkeiten, für jeden viel Starpotenzial. >>mehr