Gemeinde-Special

Horst ist im Sommer eigentlich immer in Florida unterwegs, wie man am letzten Urlaubsfoto, das er der Gustav-Redaktion zugespielt hat, unschwer erkennen kann. Der pensionierte Sunnyboy aus dem Burgenland hat sich heuer jedoch – aus Gründen, die wir an dieser Stelle nicht weiter hinterfragen wollen – dazu entschlossen, nicht in den USA sommerzufrischeln und will stattdessen den Attersee für sich entdecken.
Die perfekte Unterkunft hat Horst bereits gefunden und wird im Juli in Schörfling in der Pension Knoll einchecken. Jaja, wir wissen es – klingt verdammt nach Schleichwerbung. Aber was sollen wir sagen? So sind nun mal die Fakten. Was Horst für seinen perfekten Sommerurlaub hier bei uns noch fehlt, sind Insider-Tipps von jenen, die sich wirklich auskennen. Wer eignet sich da besser als unsere Bürgermeister? Wir haben für Horst – und natürlich auch für alle anderen Attersee-Sommerfrischler – bei den Ortschefs nachgefragt. Fast alle konnten die Zeit finden, ein bisschen über ihre Gemeinde zu plaudern und haben sogar ein paar ganz persönliche Empfehlungen für den perfekten Sommerurlaub am Attersee gegeben.

Auszeit in Schörfling
Direkt am Ufer des türkisblauen Attersees liegt Schörfling – ein Ort, an dem das Urlaubsfeeling im Sommer sofort einschlägt. Das Wasser? Kristallklar. Die Lage? Einfach ein Traum. Wer hier am Morgen – zum Beispiel im Seebad Schönauer – mit einem Sprung in den Attersee startet, weiß: Das kann nur ein guter Tag werden.
Ob am See, im See oder unterwegs in den umliegendenWäldern beim Waldbaden – in Schörfling haben Ruhe und Entschleunigung und natürlich die so beliebte Sommerfrische ihr Zuhause.
Schörfling kann aber nicht nur Entspannung, sondern auch Kultur. Der berühmte Maler Gustav Klimt hat sich hier inspirieren lassen – vom Schloss Kammer, vom Licht, von den Blau- und Türkistönen des Attersees. 2024 wurde das Gustav Klimt-Zentrum frisch eröffnet – also nix wie hin. Der Gustav Klimt-Themenweg samt Garten ist perfekt zum Eintauchen in diese besondere Atmosphäre.
Wer noch mehr Kultur will, darf den Kultur-Genussweg entlang des Agermühlenwegs nicht verpassen. Für ganz großes Kino sorgt aber auch die Marktmusik Schörfling – zum Beispiel am 4. Juli gemeinsam mit der Markt- musik Seewalchen beim „Zaumspün übern See“. Ein musikalisches Erlebnis wartet auf alle Musikbegeisterten, das man nicht alle Tage zu hören bekommt.
Auch in Sachen Sport ist Schörfling ein Tausendsassa: Tennis, Reiten, Minigolf, Surfen, Segeln, Fußball – all das und noch viel mehr ist hier im Sommer Programm. Ein echter Geheimtipp ist eine Wanderung hinauf zum Häfelberg – zum „Platz der Geborgenheit“. Der Name sagt alles.
Bei so viel Angebot braucht es natürlich auch die eine oder andere Location, um einzukehren. Auch hier hat Schörfling viel zu bieten. Vom Fisch direkt aus dem Attersee bis hin zur knusprigen Pizza und zu süßen Köstlichkeiten ist alles da. Come here and find out!
3 Fragen an Bürgermeister Gerhard Gründl:
Den Sommer hier in Schörfling macht für mich so besonders ...
… die perfekte Mischung aus Kultur, Aktivurlaub, Erholung und Kulinarik – kombiniert mit der idyllischen Natur. Der lebendige Ortskern von Schörfling und Kammer, mit seinen zahlreichen Einkehrmöglichkeiten, bietet Entspannung und unvergessliche Sommererlebnisse.
Einer meiner Lieblingsplätze am Attersee ist ...
… der Renaturierungsbereich im Park in Kammer. Der Blick auf das Schloss Kammer und über den See ist
atemberaubend, besonders bei einem der traumhaften Sonnenuntergänge – ein Platz, um die Seele baumeln zu lassen.
Mein absoluter Geheimtipp für die nächsten Wochen am Attersee?
Ganz früh den Häfelberg erklimmen und den Tag mit einem grandiosen Ausblick starten.
Danach ein erfrischender Sprung in den See und anschließend ein gemütliches Frühstück direkt am Wasser –so funktioniert der perfekte Start in einen genialen Urlaubstag.

Hot Spot Seewalchen
Der Spruch „Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“ bringt es wohl auch für die Definition eines Sommers in Seewalchen genau auf den Punkt. Türkisfarbenes, kristallklares Wasser, umgeben von Wiesen, sanften Hügeln und Feldern – was will man mehr? Am Nordufer des Attersees gelegen, ist Seewalchen nicht nur eine besonders beliebte Wohngemeinde, sondern auch Sehnsuchtsort zahl-
reicher Menschen, die Erholung und Entspannung, Action, Wasserspaß oder Kulturgenuss suchen – und auch finden. Auf dem Wasser gibt es durch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten – von Wasserski, Rudern, Segeln bis hin zum Surfen – viel zu erleben. Aber auch mit einem Elektroboot oder einem SUP lässt sich der größte Binnensee Österreichs wunderbar erkunden.
Im Strandbad wartet mit dem zehn Meter hohen Sprungturm, von dem aus sich ein atemberaubender Blick auf die Weite des Attersees sowie das Höllengebirge bietet, eine echte Attraktion. Kleinkinderbereich, Solarbecken und Riesenrutsche runden das Badeangebot ab. Wer es ruhiger mag, kann beim kleinen, aber feinen Emilie Flöge-Platz am Fuß der Villa Paulick den Sprung ins kalte Nass wagen oder auch einen gelungenen Badetag samt Beachvolleyballspielen in der Freibadeanlage Litzlberg verbringen.
Apropos Villa Paulick: Dieses beeindruckende Anwesen zog schon den berühmten Maler Gustav Klimt zur Sommerfrische magisch an und ist heute Austragungsort kultureller Veranstaltungen. Einzigartige Ein- und Ausblicke erhält man in denommermonaten durch persönliche Führungen durch die Räumlichkeiten.
Als UNESCO-Welterbe-Region bietet Seewalchen auch umfangreiche Informationen zum Thema Pfahlbau. Vielfältige Vermittlungsangebote und Führungen lassen euch in die Welt der Urzeitmenschen eintauchen! Auch das Gerlhamer Moor bietet im Sommer als wahres Naturjuwel mit seiner außergewöhnlichen Flora und Fauna Ruhe abseits vom sommerlichen Trubel. Wer es actionreicher mag, kommt im Hochseilgarten in Haining in Sachen Nervenkitzel auf seine Kosten.
Und weil Essen und Trinken Leib und Seele zusammenhalten, lohnt es sich, direkt am See das beste Eis der Region oder einen Sundowner zu genießen. Ist der Hunger nach einem Badetag oder einer Wanderung groß, ist ein Besuch unserer vielen Gastronomiebetriebe – oftmals mit Blick auf den Attersee – sehr zu empfehlen. Ob 4-Sterne-Küche, italienische Spezialitäten, Hausmannskost, Burger oder Steckerlfisch, fündig wird man in einem der 19 Gaststätten Seewalchens auf jeden Fall.
3 Fragen an Bürgermeister Gerald Egger:
Was macht den Sommer in Seewalchen so besonders?
Die einzigartige Stimmung und die Mischung der Menschen, ob Einheimische oder Gäste, sowie die unzähligen Möglichkeiten, einen perfekten Sommer zu erleben.
Einer meiner Lieblingsplätze am Attersee ist ...
... mit Sicherheit unser Hausberg, der Buchberg. Verschiedene Wege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten auch ungeübteren Wanderern die Möglichkeit, diesen zu erklimmen und eine wunderbare Aussicht zu genießen.
Dein absoluter Geheimtipp für die nächsten Wochen am Attersee?
Nach dem Morgenschwimmen beim noch ruhigen Emilie Flöge-Platz rauf auf den Drahtesel und eine Runde durch die Ortschaften Gerlham, Haining, Buchberg, Ainwalchen, Kemating und Steindorf – und wieder zurück ins Zentrum drehen. Dort kann man gemütlich auf den vielen Wegen und Gemeindestraßen radeln und genießen und im Juli und August zum Beispiel im Heidelbeergarten zum Pflücken, Einkaufen oder Stärken einkehren.

Steinbach – the place to be
Steinbach ist ein Ort, der seine Urlauber mit der perfekten Mischung aus Natur, Kultur und Genuss erwartet. Fangen wir oben an – im wahrsten Sinne des Wortes. Im Bergsteigerdorf Steinbach wartet das Hochleckenhaus darauf, euch mit einem Jahrhundert-Jubiläum und einer Aussicht zu empfangen, die sogar eingefleischten Gipfelstürmern die Sprache verschlägt. Zum Abschluss gibt es ein genussvolles Einkehren im Gasthaus Kienklause. Hier gibt‘s alles für den kleinen und großen (Bergsteiger-)Hunger – vom Wiener Schnitzel bis hin zu den legendären Palatschinken des Hauses.
Wenn die Sommersonne richtig aufdreht, gibt’s in Steinbach viele Möglichkeiten, sich zu erfrischen: zum Bei-
spiel bei einem Ausflug zum Nixenfall. Die mystische Wanderung durch den Wald und dann als großes Finale der eiskalte Wasserfall bieten ein Sommererlebnis, das man nicht alle Tage hat.
Für jede Menge Abkühlung sorgt natürlich auch ein Sprung in den Attersee mit seinem türkisfarbenen Wasser, das so einladend ist, dass man stundenlang darin schwimmen möchte. Aber auch gemütlich vom Schiff aus ist der Attersee ein Urlaubserlebnis, das auf eurer Bucket List nicht fehlen darf.
Steinbach hat neben Wasserspaß ohne Ende übrigens auch ganz viel Kultur mit im Gepäck: Mit der App
„AtterCultureTravel“ taucht ihr digital in die Geschichte der Attersee-Attergau-Region ein und begebt euch auf
eine spannende Zeitreise. Und auch im Heimathaus könnt ihr bei einer spannenden Führung mehr über das Leben in der Region anno dazumal erfahren.
Abends wird’s in Steinbach richtig romantisch. Sundowner im Strandbad – Drink in der Hand, Sonnenuntergang im Blick und das Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. Und wenn die Sterne rauskommen, könnt ihr bei einer geführten Nachtwanderung durch den Naturpark die Magie der Dunkelheit
erleben. So muss Urlaub, oder?
3 Fragen an Bürgermeisterin Nicole Eder:
Für mich ist Steinbach ...
... der schönste Fleck der Erde. Weil ich den Tag mit Frühschwimmen starten kann und der Sonnenuntergang auf unserer Seeseite besonders malerisch ist. Das gibt mir persönlich Dankbarkeit, Lebensfreude und Energie fürs ganze Jahr.
Einer meiner Lieblingsplätze hier am Attersee ist ...
... hoch oben am Schoberstein-Gipfelkreuz. Von dort aus auf den See herunterzublicken, ist einfach atemberaubend. Aber auch eine Schifffahrt auf dem Attersee – ich bevorzuge den Rundkurs Süd – ist immer wieder ein Highlight für mich und einfach ideal zum Entspannen und Abschalten.
Mein absoluter Geheimtipp für den Sommerurlaub in Steinbach ist ...
... unser Dorffest zu besuchen. Beim Fest der Steinbacher Vereine ist Unterhaltung und Genuss einfach vorprogrammiert. Ich freue mich darauf, euch dort zu sehen.

Traumurlaub in Nußdorf a.A.
Ein perfekter Sommertag in Nußdorf am Attersee beginnt mit einem gemütlichen Frühstück im Ortszentrum oder direkt am See in der wärmenden Morgensonne. Danach startet ein erlebnisreicher Tagesausflug entlang des Wildholzwegs. Vom Gemeindeamt führt dieser durch das Dorf hinauf zum Aussichtspunkt „Pfarrer Salettl“ – einem Glücksplatz, von dem aus sich ein atemberaubender Blick auf den Attersee
und das Höllengebirge bietet. Weiter geht es auf dem Westwanderweg zum sagenumwobenen „Berimandl Stoa“nd zur besonderen Nussbaumbepflanzung mit der Kaukasischen Flügelnuss, der kirgisischen Butternuss und der Schwarznuss.
Wer Kultur und Geschichte erleben möchte, macht einen Abstecher zur Reiserbauernmühle. Die liebevoll restaurierte Hausmühle wurde nach einem Sturm im Jahr 2018 neu aufgebaut und zeugt von regionalem Handwerk. Der Weg führt weiter nach Aich und über Fahnleiten hinunter zur Schiffsanlegestelle in Stockwinkel. Eine Schifffahrt bringt euch entspannt zurück nach Nußdorf. Dort wartet der öffentliche Badeplatz, um nach der Wanderung eine erfrischende Abkühlung zu genießen.
Zum Abschluss des Tages locken Nußdorfs Restaurants mit kulinarischen Highlights – von gutbürgerlicher Küche bis hin zu gehobener Gastronomie ist alles dabei. Danach lädt das lebhafte Nachtleben mit seinen Bars zum Ausklang des Tages ein.
Tipp für Familien: Der Wildholzweg ist ein Muss! Die interaktiven Stationen bringen Kindern spielerisch die Natur näher. Am „Pfarrer Salettl“ gibt es einen Erlebnisparcours.
Tipp für Alleinreisende: Action gibt es mit Wassersport am See oder auf dem legendären Discoschiff. Auch die Events der Nußdorfer Vereine bieten beste Unterhaltung.
Tipp für Genießer: ein Spaziergang am Ransonnet-Themenweg, ein Sonnenbad an den Badeplätzen und ein Abendessen in den lokalen Restaurants.
3 Fragen an Bürgermeister Josef Mayrhauser:
Den Sommer hier in Nußdorf macht für mich so besonders ...
... die perfekte Mischung aus Natur, Erholung und Aktivitäten. Die Landschaft, der See und die Herzlichkeit der Menschen machen Nußdorf einzigartig. Hier kann man sowohl die Ruhe genießen als auch sportliche Abenteuer erleben.
Einer meiner Lieblingsplätze hier am Attersee ist ...
... definitiv das „Pfarrer Salettl“. Die Aussicht auf den glitzernden Attersee und das majestätische Höllengebirge ist zu jeder Tageszeit beeindruckend und strahlt eine besondere Ruhe aus.
Mein absoluter Geheimtipp für den Sommerurlaub in Nußdorf ist ...
... ein Sonnenaufgangs-Spaziergang entlang des Sees mit anschließendem Frühstück direkt am Wasser.
Die Stimmung am frühen Morgen ist einmalig und ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher.

Summer-Feeling in Weyregg
Weyregg am Attersee: Ein Sommertraum wird neu definiert! Die charmante Gemeinde präsentiert sich heuer nämlich moderner und einladender als je zuvor.
Viel wurde unternommen, um den Ort für Einheimische und Gäste noch attraktiver zu gestalten. Rundum
erneuerte Badeplätze – wie das Bundesforstebad mit Wasserspielplatz und der frisch modernisierte Strandbadbereich – bieten beste Voraussetzungen für entspannte Tage am Wasser. Dazu sorgt die neue, imposante Schiffsanlegestelle für maritimes Flair und lädt zu Ausflügen über den glitzernden Attersee ein.
Ein einzigartiges Erlebnis, das die Schönheit der Region perfekt einfängt und unvergessliche Eindrücke garantiert.
Auch abseits des Sees hat Weyregg viel zu bieten: Mit neuen Parkmöglichkeiten und einer geplanten Lade-Infrastruktur für E-Bikes setzt die Gemeinde auf Komfort und Nachhaltigkeit. Ob ihr auf Entdeckungstour gehen wollt oder einfach die Natur genießen möchtet, Weyregg bietet optimale Bedingungen für einen unbeschwerten Aufenthalt.
Und es geht noch besser: Stimmungsvolle Sommerveranstaltungen, wie das Weyregger Waldfest, die Abendkonzerte der Musikkapelle und das legendäre Seebeben, verwandeln den Ort in ein Zentrum für Unterhaltung und Geselligkeit – stets begleitet von der beein-
druckenden Kulisse des Attersees.
Für das leibliche Wohl haben die Weyregger Gastronomen frische Ideen mit viel regionaler Qualität auf die Speisekarte gebracht. Alle, die Urlaub am Attersee mit Kulinarik verbinden, werden also ebenfalls begeistert sein.
Entspannung, Sport, Events oder Genuss: Weyregg ist auch in diesem Jahr ein absoluter Garant für einen super Sommer – und ein Ort, an dem Erholung und Genuss Hand in Hand gehen!
3 Fragen an Bürgermeister Michael Stur.
Die Sommerzeit in Weyregg ist für mich deshalb so schön ...
… weil es in Weyregg so eine riesige Vielfalt gibt. Sport, Genuss, Kultur, Entspannung: Hier fehlt es einem wirklich an nichts.
Mein Lieblingsplatz am Attersee ...
… ist ganz klar die Promenade beim Weyregger Musikpavillon. Ein unvergessliches Erlebnis, das ich nur jedem ans Herz legen kann, ist es, hier den Sonnenuntergang zu erleben.
Mein persönlicher Geheimtipp für die nächsten Wochen am Attersee?
Das ist für mich der Bio.Erlebnis.Hof Bruckbacher. Hier gibt‘s Bioprodukte, die Möglichkeit am Biobauernhof
zu urlauben und zu campen, an Kräuterwanderungen teilzunehmen und vieles mehr. Ideal für alle, die Natur pur wollen.
Fotos
Schörfling: Michael Maritsch, Sigi Kerscher
Seewalchen: A-SS Photography, Gemeinde Seewalchen
Steinbach: FotoWerkStatt Michael Hofstätter, Peter Oberransmayr
Nußdorf: Gemeinde Nußdorf
Weyregg: lichtlinien.at / Alexander Kaiser, Moritz Ablinger


