top of page

Keine Angst vorm Attersee

Bildschirmfoto 2024-05-09 um 16.55.06.png

Unser Fotoassistent Benji mag – dank seiner vielen Tattoos – auf den ersten Blick knallhart wirken. In Wahrheit ist er aber ein echtes
Sensibelchen und heult bei Katzen-TikToks genauso wie beim Dirty Dancing-Finale. Auch wenn es um den Urlaub geht, wird er emotional und mitunter ängstlich. Neben der Sorge, zu wenig Unterhosen eingepackt zu haben, leidet er an einer ausgeprägten Thalassophobie – der Angst vor tiefen Gewässern. Nun gut, zwar bringt auch der Attersee eine beachtliche Tiefe zusammen, aber mit seinem Schwimmreifen ist unser Benji auf der sicheren Seite. Wenn auch ihr die eine oder andere Urlaubsphobie habt, können wir für euren Attersee-Urlaub Entwarnung geben. 

 

Bereits im letzten Jahr haben wir die Gunst der Stunde genutzt und bei den Attersee-Sommerfrischlern nachgefragt, was ihre größten Phobien in Sachen Urlaub sind. Deren Top-Ängste haben wir an dieser Stelle für euch zusammengefasst und können nach eingehender Recherche grünes Licht geben: Am Attersee gibt es wirklich nichts zu befürchten – egal, wovor oder vor wem ihr Angst habt.

Cenosillicaphobie

Damit ist die Angst vor einem leeren Bierglas gemeint. Dass Hopfen & Malz in den vielen Bars und Restaurants am Attersee verloren sind, konnten wir bis jetzt noch nicht feststellen. Und auch in diesem Sommer steht alles ganz unter dem Motto „O‘zapft is“. Übrigens: Auch alle, die an
Novinophobie leiden, also Angst haben, dass ihnen der Wein ausgeht, müssen sich keine Sorgen machen. 

Gymnophobie  

Nudismus und Flitzer sind euch echt zuwider? Dann solltet ihr im Grunde nur das Weißenbachtal mit seiner FKK-Area meiden. Ansonsten müsst ihr keine Angst vor zu viel nackter Haut haben. Es sei denn, ihr leidet on top auch noch an Omphalophobie und habt Angst vor Bauchnabeln. In diesem Fall empfehlen wir euch, auch um unsere Badeplätze und Strandbäder einen großen Bogen zu machen. Da diese Doppel-Phobie aber nur sehr selten auftritt, gehen wir fest davon aus, dass ihr hier am Attersee safe seid.

 

Chionophobie 

Wer Angst vor Schnee hat, kann sich ebenfalls entspannen.  Auch wenn in den Medien vor einigen Jahren schon mal kolportiert wurde, dass es hier am Attersee auch im Sommer schneit, lauten die Prognosen für diesen Sommer eindeutig: kein Schnee im Anmarsch. Alle jene, die unter Frigophobie leiden – also Angst vor Kälte haben –, müssen jedoch schon etwas zittern. Die hiesigen Eisdielen haben uns kurz vor Redaktionsschluss noch einmal vorgewarnt, dass es in diesem Sommer mit eiskalten Köstlichkeiten heiß hergehen wird.  

 

Ergophobie

Ihr habt Angst vor Arbeit? Verstehen wir total. Aber auch in diesem Fall können wir euch beruhigen, solange ihr folgende Ratschläge beherzigt: Firmenhandy ausschalten und keinesfalls mit den Arbeitskollegen am Attersee Urlaub machen. Es wird letztendlich ja doch nur über die doofen Kollegen, die ja – ups – mit am Attersee sind, gelästert. 

 

Thalassophobie 

Auch wer – wie unser Benji – Angst vor tiefen Gewässern hat, kann durchatmen. Unser Attersee schafft es zwar auf eine beachtliche Tiefe von fast 170 m, so tief zu tauchen, hat bislang aber kaum einer freiwillig geschafft. Auch Haie, Krokodile und Orkas konnten wir bis dato noch nicht im See sichten – Stand Mai 2024. Wer trotzdem Angst vor zu viel Tiefe und Seeungeheuern hat, bleibt einfach in Ufernähe. Oder chilled am besten in unseren Freibädern. Da gibt es in der Regel auch ein Babybecken, in dem ihr garantiert nicht dem Untergang geweiht seid.  

 

Hypnotopophobie 

Ihr habt Angst davor, ins Bett zu gehen? Was für ein Glück, dass ihr am Attersee seid. Für die nächsten Wochen sind jede Menge Events angesagt und auch unsere Bars haben bis spät in die Nacht geöffnet. 

Xenodochiophobie

Ihr könnt nur in Hotels und Pensionen nächtigen, die ihr bereits kennt? Unser Tipp: Springt über euren Schatten. Sollte eure Lieblings-Location nämlich bereits ausreserviert sein, lohnt sich ein Blick auf die vielen anderen supergenialen Attersee-Unterkünfte. Ihr werdet es nicht bereuen. 

bottom of page